Oberösterreich Philharmonie - 50 Jahre Brucknerhaus

Die Oberösterreich Philharmonie steht unter der Leitung ihres Gründers Matthias Achleitner vor ihrem Debüt im größten Konzertsaal Oberösterreichs. Zum 50. Geburtstag möchte das Orchester mit einem abwechslungsreichen und eindrucksvollen Programm musikalisch gratulieren. Im ersten Teil erklingen beliebte Orchesterwerke vom UNO-Marsch bis zu Tänzen aus Tschechien, Ungarn und Russland, von einer ›Wiener Ouvertüre‹ zu einem spanisch-temperamentvollen Intermezzo. Die zweite Konzerthälfte steht ganz im Zeichen der monumentalen ›Orgelsymphonie‹ von Camille Saint-Saëns: „Hier habe ich alles gegeben, was ich geben konnte [...] so etwas wie dieses Werk werde ich nie wieder schreiben.“ Besonders im Finale erklingt endlich das volle Werk und der allumfassende Klang der Königin der Instrumente. Die einzigartige Brucknerhaus-Orgel wird gespielt von Daniel Freistetter, Leiter der Stiftsmusik Klosterneuburg.

Programme

  • 0:01:00 - 01 - UNO-Marsch. Marsch der Vereinten Nationen op. 1275 (Robert Stolz)
  • 0:04:19 - 02 - Ouvertüre zur Bühnenmusik Dichter und Bauer (Franz von Suppè)
  • 0:14:53 - 03 - Slawischer Tanz F-Dur op. 72, Nr. 3 (Antonín Dvořák)
  • 0:18:21 - 04 - Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll (Johannes Brahms)
  • 0:21:09 - 05 - Polowetzer Tänze aus der Oper Fürst Igor (Alexander Borodin)
  • 0:33:38 - 06 - Intermezzo aus der Zarzuela La boda de Luis Alonso (Gerónimo Giménez y Bellido)
  • 07 - Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 "Orgelsymphonie" (Camille Saint-Saëns)
  • 0:40:28 - I. Adagio - Allegro moderato - 00:
  • 0:51:28 - Poco Adagio
  • 1:02:04 - II. Allegro Moderato - Presto - Allegro Moderato
  • 1:09:24 - Maestoso - Allegro - Molto Allegro - Pesante

Credits

  • Dirigent: Matthias Achleitner
  • Orgel: Daniel Freistetter
  • Orchester: OBERÖSTERREICH PHILHARMONIE
  • im Großen Saal des Brucknerhaus Linz am, 06.11.2024